Niederösterreichische Pfadfinder und Pfadfinderinnen
WIR ÜBER UNS GRUPPEN IN NÖ TEAM AUSBILDUNG MEINUNG DOWNLOADS

Licht aus Bethlehem

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist inzwischen ein fixer Bestandteil im Leben der Pfadfindergruppen und des Weihnachtsbrauchtums in Österreich.


Als Jesus in Bethlehem geboren wurde, haben Engel den Hirten in der Umgebung dieses Ereignis bekannt gemacht. Im Gesang der Engel heißt es „Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.“ (Lukasevangelium 2. Kapitel) Das ist der biblische Hintergrund für das Friedenslicht, das in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wird und zum Frieden anregen soll.

„Anregungen“ für den Frieden braucht aber Bethlehem und das ganze „Heilige Land“ selber. Ich kenne die Lage der Menschen und besonders der Christen in Israel/Palästina durch eigene Begegnungen und Kontakte. Bethlehem ist seit dem Bau des israelischen Sperrwalles ein großes Gefängnis, das nur durch einige wenige Checkpoints des israelischen Militärs betreten und verlassen werden kann. Die Menschen sind von ihren Erwerbsquellen abgeschnitten. Einerseits können sie durch die Mauer nicht mehr zu ihren Felder, andererseits fehlen die Pilger und Touristen, die Geld in die Stadt bringen und z.B. die bekannten Olivenholzschnitzereien kaufen. Unter diesem Druck können sich die Emotionen der Menschen leicht explosiv entladen. Wer keine Lebensperspektive hat, ist eher zu Gewalttaten bereit, er hat nichts zu verlieren als sein „dreckiges“ Leben.

Pfadfinder und Bethlehem

Unter den christlichen Arabern ist die Pfadfinderbewegung sehr stark. So gehört es zum Weihnachtsritual, dass die Pfadfinderfanfarenzüge den Patriarchen, wenn er zur Christmette von Jerusalem nach Bethlehem kommt, am Stadtrand abholen und zur Geburtskirche begleiten. Meine Einladung und Bitte an euch: Wenn ihr das Licht aus Bethlehem verteilt, denkt und tut womöglich auch etwas, dass wieder ein wenig Licht in Bethlehem wird. Wie kann das geschehen? Aus dem Dorf Taybeh gibt es ein Gebet für Frieden im Hl. Land, das ihr mit dem Friedenslicht verteilen könnt (eine Kopiervorlage schicke ich euch gerne zu: kurat-rk@noe.pfadfinder.at. Aus dem selben Dorf gibt es auch Friedenslampen im Design einer antiken Öllampe (zu beziehen bei www.handover.at). Holzschnitzereien für den Christbaum aus Bethlehem gibt es bei der "Initiative Christlicher Orient". Auch kleine Zeichen helfen den Menschen im Hl. Land die Hoffnung auf Frieden nicht aufzugeben. Frieden ist teilbar!

Deine Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig! Verfasse einen Beitrag in unserem Forum!

VON EDUARD SCHIPFER

Eduard Schipfer ist römisch-katholischer Landeskurat der NÖ. Pfadfinder und Pfadfinderinnen.